|
 |
23.04. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
7 |
23.04
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf
Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
23.04. Schülerwerken Ton
|
1 |
23.04
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülertöpfern bietet den Kindern die Möglichkeit, im Töpferkeller ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine Schale für das Frühstücksmüesli oder eine Figur modellieren - die Kinder können (ihren Fähigkeiten entsprechend) tolle Werkstücke aus Ton herstellen. Das Spittelhof-Team unterstützt dabei tatkräftig. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Da die Objekte zuerst an der Luft getrocknet und später im Brennofen gebrannt werden müssen, dauert es ca. 3 Wochen bis zur Abholung der Werkstücke.
Kursleitung:
Combertaldi Seraina
|
|
|
 |
26.04. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
3 |
26.04
|
09:30 - 11:30
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
An diesem Vormittag können parallel auch Familien den Hüttenbauplatz besuchen. Weitere Infos zu diesem Angebot hier:
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
30.04. Schülerwerken SPEZIAL Backstube
Wichtige Informationen!
|
9 |
30.04
|
14:00 - 16:00
|
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse können an diesem besonderen Nachmittag leckere "Spitzbuebe" (Kekse) herstellen. Von Teig auswallen und ausstechen, über backen bis zu befüllen mit Marmelade machen wir alles gemeinsam. Am Schluss werden die Leckereien noch hübsch verpackt.
Dieser Kurs hat einen Fixpreis von CHF 15.- (Material ist schon inbegriffen). Die Kosten werden vor Ort Bar oder per Twint beglichen.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
07.05. Schülerwerken Holz
|
5 |
07.05
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
07.05. Schülerwerken Ton
|
8 |
07.05
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülertöpfern bietet den Kindern die Möglichkeit, im Töpferkeller ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine Schale für das Frühstücksmüesli oder eine Figur modellieren - die Kinder können (ihren Fähigkeiten entsprechend) tolle Werkstücke aus Ton herstellen. Das Spittelhof-Team unterstützt dabei tatkräftig. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Da die Objekte zuerst an der Luft getrocknet und später im Brennofen gebrannt werden müssen, dauert es ca. 3 Wochen bis zur Abholung der Werkstücke.
Kursleitung:
Combertaldi Seraina
|
|
|
 |
10.05. Schülerwerken Holz
Wichtige Informationen!
|
4 |
10.05
|
09:30 - 11:30
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
An diesem Vormittag können parallel auch Familien die Holzwerkstatt besuchen. Weitere Infos zu diesem Angebot hier:
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
14.05. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
5 |
14.05
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf
Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
17.05. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
4 |
17.05
|
09:30 - 11:30
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
An diesem Vormittag können parallel auch Familien den Hüttenbauplatz besuchen. Weitere Infos zu diesem Angebot hier:
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
21.05. Schülerwerken Ton
|
6 |
21.05
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülertöpfern bietet den Kindern die Möglichkeit, im Töpferkeller ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine Schale für das Frühstücksmüesli oder eine Figur modellieren - die Kinder können (ihren Fähigkeiten entsprechend) tolle Werkstücke aus Ton herstellen. Das Spittelhof-Team unterstützt dabei tatkräftig. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Da die Objekte zuerst an der Luft getrocknet und später im Brennofen gebrannt werden müssen, dauert es ca. 3 Wochen bis zur Abholung der Werkstücke.
Kursleitung:
Combertaldi Seraina
|
|
|
 |
21.05. Schülerwerken SPEZIAL Schlüsselanhänger
Wichtige Informationen!
|
7 |
21.05
|
14:00 - 16:00
|
|
|
|
Filzen macht Spass - kreativ sein mit bunter Wolle! An diesem Nachmittag filzen wir lustige Schlüsselanhänger in allen Farben und Formen. Am Schluss verzieren wir sie mit Perlen und knüpfen einen Schlüsselring an.
Dieser Kurs hat einen Fixpreis von CHF 15.- (Material ist schon inbegriffen). Die Kosten werden vor Ort Bar oder per Twint beglichen.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
24.05. Schülerwerken Holz
Wichtige Informationen!
|
4 |
24.05
|
09:30 - 11:30
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
An diesem Vormittag können parallel auch Familien die Holzwerkstatt besuchen. Weitere Infos zu diesem Angebot hier:
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
28.05. Schülerwerken Holz
|
9 |
28.05
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
04.06. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
10 |
04.06
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf
Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
04.06. Schülerwerken Ton
|
8 |
04.06
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülertöpfern bietet den Kindern die Möglichkeit, im Töpferkeller ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine Schale für das Frühstücksmüesli oder eine Figur modellieren - die Kinder können (ihren Fähigkeiten entsprechend) tolle Werkstücke aus Ton herstellen. Das Spittelhof-Team unterstützt dabei tatkräftig. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Da die Objekte zuerst an der Luft getrocknet und später im Brennofen gebrannt werden müssen, dauert es ca. 3 Wochen bis zur Abholung der Werkstücke.
Kursleitung:
Combertaldi Seraina
|
|
|
 |
11.06. Schülerwerken Holz
|
10 |
11.06
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
18.06. Schülerwerken Hüttenbau
Wichtige Informationen!
|
7 |
18.06
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Schüler ab 1. Klasse dürfen auf unserem Hüttenbauplatz unter Aufsicht Hütten bauen. Wir haben viel Holz und Werkzeug, wo man eigene Ideen umsetzen darf. Alle Teilnehmer dürfen an allen Hütten bauen. Bei sehr schlechtem Wetter werden wir in der Holzwerkstatt oder im Wöschhüsli arbeiten. (Materialkosten entstehen nur, wenn bei Schlechtwetter in der Holzwerkstatt mit neuem Holz gearbeitet wird. Beim Hüttenbau recyceln wir Holz: keine Materialkosten)
Bitte geeignete Kleidung anziehen: - geschlossene Schuhe - Kleidung, die dreckig werden darf
Bei schönem Wetter: Sonnenhut anziehen und Sonnencreme einstreichen
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
18.06. Schülerwerken Ton
|
8 |
18.06
|
14:00 - 16:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülertöpfern bietet den Kindern die Möglichkeit, im Töpferkeller ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine Schale für das Frühstücksmüesli oder eine Figur modellieren - die Kinder können (ihren Fähigkeiten entsprechend) tolle Werkstücke aus Ton herstellen. Das Spittelhof-Team unterstützt dabei tatkräftig. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Da die Objekte zuerst an der Luft getrocknet und später im Brennofen gebrannt werden müssen, dauert es ca. 3 Wochen bis zur Abholung der Werkstücke.
Kursleitung:
Combertaldi Seraina
|
|
|
 |
25.06. Schülerwerken SPEZIAL Sommerlampion
Wichtige Informationen!
|
8 |
25.06
|
14:00 - 16:00
|
|
|
|
Wir kreieren einen bunten Lampion aus Stoff und vielem Zubehör für deinen Garten, Balkon oder Kinderzimmer. Mit dem LED Licht wird es ein toller Hingucker für den Sommer!
Dieser Kurs hat einen Fixpreis von CHF 15.- (Material ist schon inbegriffen). Die Kosten werden vor Ort Bar oder per Twint beglichen.
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|
|
 |
28.06. Schülerwerken Holz
Wichtige Informationen!
|
4 |
28.06
|
09:30 - 11:30
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Das Schülerwerken bietet den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Sei es eine grosse Schatzkiste oder ein kleiner Schlüsselanhänger - jeder Wunsch darf angebracht werden und kann (je nach Fähigkeiten des Kindes) umgesetzt werden. Die Kinder werden vom Spittelhof-Team unterstützt. Für Schüler ohne bestimmte Vorstellungen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
An diesem Vormittag können parallel auch Familien die Holzwerkstatt besuchen. Weitere Infos zu diesem Angebot hier:
Kursleitung:
Spittelhofteam
|
|